Zurück zur Startseite
Familienwanderungen
mit Kindern
Wandern und
Bergsteigen
Klettern und
Klettersteige
Gletscher
und Hochtouren

 

 

 

In 5 Tagen auf 2 der höchsten Ostalpengipfel

Bei diesen 2 großartigen Bergtouren kannst du nicht nur Gletscher Erfahrung sammeln, sondern diese Woche eignet sich auch ausgezeichnet als Vorbereitung für Außereuropäsche Trekkingtouren.

mehr

 

Individuelle Hochtourenführungen in den Ost- und Westalpen

Wir sind mit euch in der fantastischen Landschaft der Alpen unterwegs. 

mehr

 

Gletscher-Grundkurs (Venedigergruppe)

Nach diesem Kurs hast du dann das nötige Wissen, um steile Schneefelder und einfache Gletschertouren selbständig begehen zu können.

mehr

 

Im Reich von Schnee und Eis 

4 x Dreitausende in der Venedigergruppe

Eine großartige Tourenwoche erwartet euch mit Gipfeln über 
3 600 m und weiten Gletschern. Unser Tourengebiet liegt im größten Naturpark der Alpen und fast jeden Tag stehst du auf einem Dreitausender.

mehr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

 

 

In 5 Tagen auf 2 der höchsten Ostalpengipfel

 

Am ersten Tag erlernt ihr bei der Einschulung den Umgang mit Pickel und Steigeisen, und werdet auf die Gefahren am Gletscher hingewiesen. Nachdem ihr mit der Ausrüstung vertraut seit, ersteigen wir mit euch den etwas leichteren Großvenediger, 3.670m über seine stark vergletscherte Südseite. 

Der Blick vom vierthöchsten Gipfel Österreichs auf die vielen Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern ist einmalig.  

Der Sonnenuntergang auf der "Erzherzog Johann" Hütte 3448m der höchsten Schutzhütte im Ostalpenraum ist schon ein  beeindruckendes Erlebnis. Nach einem ebenso farbenprächtigen Tagesbeginn  erfolgt der Aufstieg über den Normalweg auf Österreichs höchsten Gipfel dem Großglockner 3798m.

Nach einer steilen Schneeflanke "Glocknerleitl "genannt geht es in leichter Kletterei weiter und wir erreichen nach ca. 2 Stunden den höchsten Punkt von Österreich mit seinem fantastischen Panorama der von Julischen Alpen, den Dolomiten über die Ortlergruppe und Zillertaler Alpen bis hin zum Dachstein reicht.

Nach dem Gipfelglück beginnt der von der Länge nicht zu unterschätzende Abstieg zum Lucknerhaus wo ihr euch ausruhen könnt, und der Gipfelsieg gefeiert wird.

Am nächsten Tag nach dem Frühstück beginnt eure Rückreise. 

 

Anforderungen:

Du brauchst keine große Gletscher Erfahrung haben, aber deine Kondition sollte für Anstiege von 6 - 8 Stunden und

1.400 Höhenmeter pro Tag ausreichen. 

Die Unterbringung erfolgt in Schutzhütten und auf Berggasthöfe die teilweise mit Dusche ausgestattet sind. Halbpension nicht im Preis enthalten!

 

Tourenablauf:

 

1. Tag (Sonntag): Anreise nach Hinterbichl, nach der Ausrüstungskontrolle am Nachmittag Auffahrt mit dem Taxi zur Johannishütte, und Aufstieg zum Defreggerhaus. 

Aufstieg: 800 Hm,  ca. 2 Stunden

2.Tag Mo.: Einschulung und Akklimatisieren am Gletscher in der nähe der Defreggerhütte 3000m. 

Unter anderen:

vertraut werden mit der Ausrüstung, überwinden von Gletscherspalten, Anseilen am Gletscher, usw...

3. Tag Di.: Defreggerhaus - Großvenediger - Johannishütte - Transfer zum Lucknerhaus

Aufstieg zum Großvenediger 650 Hm 2,5 Stunden

Abstieg vom Gipfel zur Johannishütte 1.450 Hm, 5 Stunden

Übernachtung im Lucknerhaus

4. Tag Mi:: Aufstieg Lucknerhaus zur Adlersruhe  (Erzherzog Johann Hütte), über Stüdlhütte 5 Stunden,

1.400 Hm

5. Tag Do:: Aufstieg Großglockner - Abstieg Adlersruhe - Lucknerhaus

Aufstieg: 350 Hm, 1,5 Stunden

Abstieg:  1.800 Hm, 4,5 Stunden, Übernachtung im Lucknerhaus

6.Tag Freitag: Abreise

 

Termine:

04.07. - 09.07.10 

15.08. - 20.08.10

Bei Gruppen ab 4 Personen auch Wunschtermin möglich!

 

Teilnehmerzahl:  

4 Personen

 

Preise, Leistungen:

pro Person  € 420,00 

5 Tage Führung und Ausbildung mit staatl. gepr. Berg- und Schiführer, Ergänzung von technischer Ausrüstung, (Pickel, Steigeisen und Gurt), Foto-CD 

 

zurück

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Individuelle Hochtourenführungen in den Ost- und Westalpen

 

Die hohen Gipfel des Alpenhauptkammes sind unsere Ziele. In der fantastischen Landschaft der höchsten Berge und größten Gletscher sind wir gemeinsam unterwegs. Alles ist möglich! Sei es über den einfachen Normalanstieg oder auf einer anspruchsvollen Eistour. Die Touren dauern ein bis drei Tage, meist mit Hüttenübernachtung. Gib uns deine Wünsche bekannt, denn wir machen auch Einzelführungen.  Ausdauer und Gletscher Erfahrung sind Voraussetzung.

 

Tourenziele:

Großglockner 3.789 m

Großvenediger 3.667 m

Marmolada 3.348 m

Dreiherrenspitze 3.499 m

Wildspitze 3.770m

Ortler 3.905 m

Piz Bernina 4.049 m

Matterhorn 4.474 m

Mont Blanc 4.807 m

und viele andere.

 

Teilnehmerzahl:  1 - 8  Personen je nach Tourenziel

 

Preise, Leistungen:

Preise und weitere Infos auf Anfrage!

 

Termine:

Von Juli bis Anfang Oktober!

 

 

 

 

 

zurück

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gletscher-Grundkurs (Venedigergruppe)

 

Du wolltest immer schon über Gletscher auf einen hohen Berg steigen. Bisher fehlte dir aber immer die nötige Erfahrung und das Wissen über die Gefahren bei solchen Bergtouren. Das kannst du dir jetzt bei diesem Kurs aneignen.

Du erlernst außer der Seiltechnik auch das Erkennen und beurteilen der Gefahren, wie man sich in schwierigen Situationen auf Gletschern und steilen Schneefeldern Verhalten soll. Nach diesem Kurs solltest du einfache Gletschertouren mit ruhigem Gewissen selbständig begehen können. 

Jeden Tag werden wir im Gelände unterwegs sein und bei den Übungstouren auch einige Gipfel besteigen.

Am Ende des Kurses wir dann die Simonyspitze 3415m erstiegen und ihr könnt zeigen was ihr in dieser Woche alles gelernt habt.

 

Kursinhalt:

Anseilarten am Gletscher, Gehtechnik im Eis und Firn mit Steigeisen und Pickel, Verankerungen in Schnee und Eis, Rettungstechnik (Spaltenbergung, Selbstrettung), Orientierung, Ausrüstungskunde, alpine Gefahren.

Unser Stützpunkt ist die ideal gelegene Essener- Rostockerhütte in der Venedigergruppe, wo uns  der Hüttenwirt mit ausgezeichneter Ost- und Südtiroler Küche verwöhnen wird. Halbpension nicht im Preis enthalten!

 

Sonntag: Anreise und Aufstieg zur Essener-Rostocker Hütte. Gepäckstransport zur Hütte ist möglich.

Freitag: Nachmittag Abstieg ins Tal und dort  in Hinterbichl im Gasthof Islitzer übernachten.

Samstag: Abreise.

 

Anforderungen:

Du musst keine Vorkenntnisse haben, die Ausdauer für

4 - 5 Stunden Aufstieg solltest du mitbringen.

 

Termine:

25.07. - 30.07.10

Bei Gruppen ab 4 Personen Wunschtermin möglich!

 

Teilnehmer: 4 - 6 Personen

 

Preis:

pro Person € 460,00 inkl. 6 Tage Führung und Ausbildung mit staatl. gepr. Berg- und Schiführer, Ergänzung von fehlender technischer Ausrüstung (Pickel, Steigeisen und Gurt) und Foto-CD 

 

 

zurück

 

 

 

 

 

 

Im Reich von Schnee und Eis

 4 x Dreitausend in der Venediger Gruppe

 

Bei dieser Tourenwoche besteigen wir die 5 höchsten Gipfel dieser Gebirgsgruppe. Es erwartet dich ein herrliches Panorama vom Großglockner bis zu den Dolomiten im größten zusammenhängenden Gletschergebiet Österreichs.

 

Anforderungen:

Etwas Erfahrung im Umgang mit Steigeisen und Pickel und Ausdauer für 6 - 8 Stunden pro Tag  solltest du mitbringen, dann steht dem Gletscherabenteuer nichts mehr im Weg.

 

1. Tag So.: 

Anreise nach Hinterbichl nach der Ausrüstungskontrolle Aufstieg zur Essener-Rostockerhütte ca. 2 Stunden.

2. Tag Mo.: 

Unser 1. Dreitausender ist der Große Geiger (3.360 m)

Vom Gipfel hast du eine herrliche Sicht auf die weiten Gletscherflächen des Großvenedigers.

3. Tag Di.: 

Heute steht die östliche Simonyspitze (3.415 m) ein formschöner Gletscherberg auf dem Programm. 

Im Westen taucht schon unser nächstes  Ziel die Dreiherrenspitze auf.

4. Tag Mi.: 

Die Dreiherrenspitze (3.499 m) ein Grenzgipfel den sich Südtirol, Osttirol und Salzburg teilen, wird über das Reggentörl erstiegen. Vom Gipfelkreuz bricht hier der Alpenhauptkamm in kürzester Distanz über 800 Höhenmeter zur Birnlücke einem alten Alpenübergang ab. 

5. Tag Do.: 

Nach 3 anstrengenden Tagen erwartet uns Heute ein etwas Ruhigerer. Wir wechseln die Hütte über das Türmljoch und steigen hinunter zur Johannishütte. Nach einer Stärkung nehmen wir die letzten 800 Höhenmeter zum Defreggerhaus in Angriff.

6. Tag Fr.: 

Dieser Tag ist für den Gipfelgang zum Großvenediger reserviert. Über das Rainer Törl geht es ohne größere technische Schwierigkeiten dem höchsten Punkt  entgegen. Kurz vor dem Gipfelkreuz steigt nochmals die Spannung. Über einen schmalen Firngrad gelangen wir zum höchsten Punkt der Venedigergruppe. Am Rückweg zum Defreggehaus besuchen wir noch durch den interessanten und sehr fotogenen Gletscherbruch. 

Nach dem Mittagessen Abstieg zur Johanneshütte wo uns dann das Taxi zurück zum Ausgangspunkt bringt. Übernachtung in Hinterbichl im Gasthof Islitzer.

7. Tag Sa.: Abreise

 

Teilnehmerzahl:  

4 - 5 Personen

 

Termin:

04.07. - 09.07.10

Bei Gruppen ab 4 Personen Wunschtermin möglich!

 

Preise, Leistungen:

Pro Person € 470,00

inkl.  6 Tage Führung und mit staatl. gepr. 

Berg- und Schiführer, Ergänzung von fehlender

technischer Ausrüstung  und Foto-CD 

Halbpension nicht im Preis enthalten.

 

zurück